Auch dieses Jahr hat die Fachschaft Geschichte wieder eine Exkursion mit unserer gesamten zehnten Jahrgangsstufe nach Flossenbürg in die Gedenkstätte des Konzentrationslagers organisiert. Nachdem bereits in der neunten Jahrgangsstufe die Themen Nationalsozialismus, Judenverfolgung und Holocaust im Geschichtsunterricht intensiv besprochen wurden, erfuhren die Schülerinnen und Schüler in mehreren Führungen weitere Details über diesen geschichtsträchtigen Ort. Besonders die Einzelschicksale, die in der Dauerausstellung sehr gut aufbereitet sind, blieben im Gedächtnis. Gerade in der heutigen Zeit und im Hinblick aktueller Ereignisse sowie dem partiell wiederaufkeimenden Antisemitismus legen wir großen Wert darauf, dass die Erinnerung an das Geschehene niemals in Vergessenheit gerät und die Auseinandersetzung mit der Thematik immer ein wichtiger Teil des geschichtlichen Bildungsauftrags unserer Realschule bleibt.