Ganztagsschule an der Realschule am Tor zur Oberpfalz

Wir bieten zwei verschiedene Systeme an:

GGSOGS
Eigene KlasseGemeinsame Nachmittagsbetreuung
von 5. – 9. Klässlern
Spezieller Stundenplan von
07:50 – 15:50 Uhr
Klassenstundenplan von 07:50 – 12:50 Uhr
anschließend Betreuung
Montag – Donnerstag bis 15:00 Uhr
Freitag bis 12:50 Uhr
Montag – Donnerstag bis 15:50 Uhr
Pflichtbesuch
Montag – Freitag
Wahlmöglichkeit:
2, 3, 4 x pro Woche

Etwas ausführlicher erklärt

  1.  gebundene Ganztagsklasse = GGS
  2.  Offene Ganztagsschule = OGS

Zu 1.: Was bedeutet GGS? (= gebundene Ganztagsklasse)

Es gibt hier eine eigene Klasse, die 5g, die von 7:50 Uhr bis 15:50 Uhr zusammen ist. Es gibt mehr Stunden in den Kernfächern und der Stundenplan ist so gestaltet, dass sich Kern- und Lernfächer abwechseln. Die Lehrer*innen sind für die integrierten Lernphasen zuständig, es gibt von Montag – Donnerstag keine Hausaufgaben und am Freitag fahren die Schüler*innen auch um 12:50 Uhr nach Hause. In der Früh findet der Recall statt, wo man Zeit hat, sich die Inhalte der Hefteinträge oder Buchseiten nochmal anzueignen und zu lernen.

Mittwochnachmittags ist Zeit für Projekte wie Robotik, Mint oder Sport.

Das gemeinsame Mittagessen sowie die Freizeit bis 14:20 Uhr werden durch unseren Kooperationspartner betreut. Danach sind wieder die Lehrer*innen gefragt und die Doppelstunde im Kernfach ermöglicht auch die Zeit sich für den nächsten Tag vorzubereiten.

Ziel ist es, das Elternhaus von Montag bis Donnerstag von den „Schulsachen“ zu entlasten.

Zu 2.: Was bedeutet OGS? (= offene Ganztagsschule)

Hier kann man zu Schuljahresbeginn festlegen, welche Nachmittage der Schüler bzw. die Schülerin betreut werden soll. Mindestanzahl an Nachmittagen sind 2 (Montag-Donnerstag). Die Schüler*innen der Klassenstufen 5-9 treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen und haben dann eine betreute Freizeit. Anschließend folgt die Hausaufgaben- und Studierzeit. Begleitet werden die Schüler*innen von den Betreuerinnen unseres Kooperationspartner Compass Bildungs- und Lernberatung.

Ziel ist es, dass die Hausaufgaben sowie die Vorbereitung auf den nächsten Tag erledigt sind.